Am historischen Bauernhof der Großen Ramsau am Traunsee und am Laudachsee werden im Zuge des Bergwaldprojektes vielseitige Arbeiten zur Erhaltung der Kulturlandschaft geleistet: Revitalisierung einer verbuschten Bergweide für Schafe und Ziegen; Neupflanzung seltener Obstbäume für eine Streuobstwiese; Errichtung von Weidezäunen; Pflege zur Erhaltung einer Moorwiese und diverse Forstarbeiten im Bergwald und Murengebiet Gschliffgraben
Der Wuchs von Himbeer- und Brombeerstauden sowie Disteln hat in den letzten Jahren überhandgenommen. Ein Schwenden der Almflächen ist dringend notwendig geworden. Damit erhalten wir wertvolle Lebens- und Erholungsräume und tragen zur Pflege der alpinen Kulturlandschaft und Sicherung der Futtergrundlage bei.
Geplante Tätigkeiten sind Alm- und Weidepflege, Zaunarbeiten, Holz- und Waldarbeiten sowie Hüttenreparaturen. Untergebracht sind wir in den Ferienwohnungen am Bergbauernhof Thurnergut in Spital am Pyhrn. Die Verpflegung erfolgt durch die Bauersfamilie. Vegane Verpflegung ist nicht möglich!
Unser Einsatzgebiet ist im hinteren Teil des Großen Walsertales in der Gemeinde Sonntag und Fontanella. Unsere Aufgaben sind abwechslungsreich - wir führen Aufforstungsarbeiten, Läuterung, Nachbesserungen und Jungwuchspflege sowie Almarbeiten wie Schwenden und Steine räumen durch.
Lawinenreste wegräumen, Germer ausstechen, Büsche abmähen - in der idyllischen Abgeschiedenheit des Garneratals machen wir gemeinsam mit den Bauern Weidepflege. So kann die einzigartige Kulturlandschaft erhalten werden.
Bei unserem gemeinsamen Bergwaldprojekt im Wolfsbachthal helfen wir einer Bauernfamilie bei der Almpflege. Unsere Hauptaufgabe ist das Schwenden von Sträuchern und das Entfernen von kleinen Bäumen.
Im Gaistal bei Leutasch in Tirol wird durch Wald- und Almpflege die friedliche Koexistenz zwischen den verschiedenen Lebensräumen der Wild- und Weidetiere sowie des Waldes wiederhergestellt bzw. gesichert.
Gemeinsam mit den Almbauern wird am Erhalt und der Pflege der Almflächen auf der Schneealm gearbeitet.
Almpflegeprojekt auf der Friesenbergalm (2.040 m) inmitten der beeindruckenden Bergwelt des Hochgebirgsnaturpark-Zillertaler Alpen. Unterbringung in einfacher Almhütte.